Eine Patientin beschwert sich bei Herrn PD Dr. med Richard Ratei über Frau Dr. Gutsche und plant, sich an die Ärztekammer in Brandenburg und ihre Krankenkasse zu wenden. Die Beschwerde bezieht sich auf einen erneuten Vorfall, bei dem Frau Gutsche die Patientin untersuchen wollte, obwohl noch ein ausstehendes Dreiergespräch stattfinden sollte. Die Patientin lehnte die Untersuchung ab und verwies auf die Assistenzärztin, während Frau Gutsche darauf bestand, dass sie die Verantwortung habe und keiner der Assistenten das entsprechende Fachwissen von der Onkologie habe.
Strafverfolgungsverfahren (VwVfG) - ihren Zweck.
Der Artikel beschreibt die Behandlung von COPD mit Kortison (Prednisolon) und Schwarzkümmel. Es wird auch auf die Nebenwirkungen der Immuntherapie mit Nivomulab eingegangen. Der Autor beschreibt seinen Therapieverlauf und die Dosierung von Prednisolon. Es werden auch Links zu weiteren Informationen zu Prednisolon und Cortison bereitgestellt.
In diesem Schreiben wird ein Widerspruch wegen massiver Formfehler im Verfahren AZ 700 JS 8424/17 bz und die gleichzeitige Aufrechterhaltung einer Strafanzeige eingereicht. Es wird die Bestimmtheit und Form des Verwaltungsaktes gemäß § 37 VwVfG angeführt und die Frage nach einem erhöhten Fachkräftemangel im maschinell geführten Bereich gestellt.
Erfahre, wie du bei deiner Krankenkasse einen Antrag auf Pflegestufe und Pflegegeld stellen kannst. Die Pflegereform macht diese Hilfe seit dem 1.1.2017 möglich. Egal ob du einen formlosen Antrag stellst oder diesen auf den Seiten deiner Kasse zum Abruf downloadest, bevor diesem zugestimmt wird, bekommst du Besuch vom medizinischen Dienst (MD).
Erfahre, warum der Hausarzt oft nicht die beste Wahl ist, wenn es um die Übersäuerung des Körpers geht. Viele Ursachen werden nicht erkannt und teure Medikamente verschrieben, die das Problem nicht lösen. Erfahre, wie eine ungesunde Ernährung und andere Faktoren dazu beitragen können und wie du selbst den pH-Wert deines Körpers kontrollieren kannst.
Die Dokumentation bietet allgemeine und unterstützende Hilfe bei der Behandlung von Krebserkrankungen und soll Mut machen. Es werden alternative Heilmethoden vorgestellt, die nicht von der Lobby unterstützt werden. Der Umgang mit der Krankheit ist entscheidend für den Genesungsprozess. Die steigende Anzahl an Krebserkrankungen wird thematisiert und es wird auf die Bedeutung äußerer Umstände hingewiesen.
Der Text beschreibt die Erfahrungen des Autors bei der Behandlung von Krebs. Er betont die Bedeutung von Vertrauen in das medizinische Personal und berichtet von einer Notlüge, die ihm eine schnelle Untersuchung ermöglichte. Das Ergebnis der Untersuchung war ein erneutes Lungenkarzinom mit Metastase. Der Autor erwähnt auch alternative Anwendungen bei der Behandlung von Krebs.
Beschwerde über das Verhalten der Oberärztin Frau Dr. Gutsche. Der Arzt dient der Gesundheit des einzelnen Menschen und der Bevölkerung. Wenn sich Ärzte jedoch besondere Rechte heraus nehmen und darüber hinaus für sich Besonderheiten -und zwar die Arroganz in Weiß- in Anspruch nehmen, dann ist die Grenze des Zumutbaren -auch für den Patienten- irgendwann erreicht.